Die Ulme & Ulmenholz / Rüster

Die Ulme & Ulmenholz / Rüster

Die Ulme - imposante Laubbäume mit langer Geschichte

Ulmen sind beeindruckender Laubbäume mit markanter Wuchsform und geschichtsträchtigem Hintergrund.  Ulmen gehören lange vor dem Menschen zu unserem Planeten und wurden fossil bereits im Tertiär nachgewiesen.

Geschätzt gibt es ca. 30-40 verschiedene Ulmenarten weltweit. Sie sind normalerweise flexibel, was ihren Standort angeht, weisen jedoch je nach Art gewisse Vorlieben auf.

Ökologische Bedeutung der Ulme

Die Ulme ist eine landschafsprägende Baumart und bietet in Mischwäldern, sowie Auen einen wertvollen Lebensraum. Trotz des drastischen Rückgangs durch das Ulmensterben spielt sie in funktionierenden Ökosystemen weiterhin eine wichtige Rolle.

  • Lebensraum für über 80 Insekten Arten, wie z. B. spezialisierte Käfer, Wildbienen oder Schmetterlinge wie den Ulmen-Zipfelfalter, der seine Eier ausschließlich an Ulmen ablegt
  • Wichtiger Frühjahrsblüher und somit eine der ersten Pollenquellen für Bienen, Hummeln und anderen Bestäubern
  • Als alteingesessene heimische Baumart ist sie ein wichtiger Bestandteil der natürlichen Flora Mitteleuropas
  • Ihr tiefes Wurzelwerk trägt maßgeblich zur Bodenstabilität bei, schützt vor Erosion und sorgt für eine Grundwasserregulierung
Zurück zum Blog